Medizinische Ernährungsberatung – Ganzheitliche Hilfe für Ihre Gesundheit

Was ist medizinische Ernährungsberatung?

Die medizinische Ernährungsberatung ist darauf ausgerichtet, ernährungsbedingte Erkrankungen, die schulmedizinisch anerkannt sind, zu begleiten. Typische Krankheitsbilder, die hier berücksichtigt werden, umfassen Diabetes mellitus, Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten, Magen-Darm-Erkrankungen und Übergewicht. Allerdings stehen auch bei diesen Krankheitsbildern die Behandlung der Symptome mit Medikamenten oder Eingriffen im Vordergrund. Die Ursachen der Erkrankung werden häufig vernachlässigt.

Ganzheitliche Ernährungsberatung – Den Menschen als Ganzes sehen

Im Gegensatz zur reinen Symptombehandlung betrachten wir ganzheitlich orientierten Ernährungsberaterinnen den Menschen als Ganzes. Das bedeutet, dass wir nicht nur die Ernährung, sondern auch weitere Lebensbereiche berücksichtigen. Dazu zählen unter anderem der individuelle Lebensstil, das Stressmanagement sowie psychische und soziale Faktoren. Ziel dieser ganzheitlichen Herangehensweise ist es, das allgemeine Wohlbefinden zu fördern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

Ganzheitliche Ernährungsberatung ist bei den meisten chronischen Erkrankungen äusserst wirksam, da rund 80 % aller Erkrankungen auf den Lebensstil zurückzuführen sind. Mit einer ausgewogenen und individuell angepassten Ernährung kann der Körper viele Prozesse eigenständig ins Gleichgewicht bringen. Das bedeutet, dass Sie selbst aktiv zur Verbesserung Ihrer Gesundheit beitragen können, ohne auf kostspielige und oft belastende Behandlungen angewiesen zu sein.

Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Gesundheit
Die Entscheidung für eine Ernährungsumstellung kann ein erster, wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Lebensqualität und Gesundheit sein. Ergreifen Sie die Chance, aktiv zu werden und die Verantwortung für Ihren Körper und Ihr Wohlbefinden zu übernehmen. Ich unterstütze Sie gern auf diesem Weg und stehe Ihnen als erfahrene Ernährungsberaterin zur Seite.

Zurück
Zurück

Bitte machen Sie keine Diät!

Weiter
Weiter

Lippen- und Nasenherpes